top of page

19 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Tierphysiotherapie | Hürtgenwald /Düren/Aachen/Pfoten Rhythmus/ Hund lahmt/ Hundefitness/ Physiotherapie nach Operationen/ Funktion des Bewegungsapparates herstellen/Mobilität Hund/Blockaden lösen

    Mobile Tierphysiotherapie.... stressfreie Behandlung in gewohnter Umgebung. Mein Ziel ist es ihrem Hund/Katze zu mehr Lebensqualität, durch mehr schmerzfreie Mobilität zu verhelfen "Pfoten Rhythmus" steht für Bewegung im Leben, Mobilität und Freude unserer Vierbeiner . *lösen von Blockaden *therapeutische Massage *man. Lymphdrainage *Dorntherapie *Neurodynamik *Bewegungstherapie *Narbenbehandlung "" Im Rhythmus des Körpers" Der Körper ist ein komplexes Zusammenspiel aus Zellen, Geweben und Strukturen – ständig in Bewegung, ständig im Austausch – im natürlichen Rhythmus des Lebens. Doch wenn dieser Rhythmus aus dem Gleichgewicht gerät, zeigen sich häufig erste Einschränkungen in der Beweglichkeit – oftmals schleichend, manchmal ganz plötzlich. Ursachen für Bewegungseinschränkungen können vielfältig sein: Verletzungen Muskuläre Dysbalancen Operationen Wirbelsäulen-/ Gelenkblockaden Altersbedingte Veränderungen Immobilisation nach Verletzungen oder Operationen Genetische Dispositionen Fehlstellungen Die Folge: eingeschränkte Bewegungsfreiheit, Schmerzen und ein Verlust an Lebensqualität. - Tierphysiotherapie – - gezielte Hilfe für mehr Lebensqualität - - Tierphysiotherapie setzt genau hier an - Mit individuell abgestimmten Techniken und ganzheitlichen Behandlungskonzepten, wird der Bewegungsapparat gezielt unterstützt, Schmerzen gelindert und die Mobilität Deines Tieres gefördert. Ob nach einer Operation, bei chronischen Beschwerden oder als präventive Maßnahme im Alter – physiotherapeutische Begleitung kann die Lebensqualität deines Tieres spürbar verbessern. Wichtig zu wissen: Die Tierphysiotherapie ersetzt keinen Tierarztbesuch – sie ergänzt ihn sinnvoll in der Rehabilitation, Schmerztherapie und funktionellen Wiederherstellung. Bewegung ist Leben.... Hilf deinem Tier seinen natürlichen Rhythmus wiederzufinden ! KONTAKT Leben ohne Rhythmus, existiert nicht !" (Albert Einstein)

  • Pfoten Rhythmus | Tierphysiotherapie | 52393 Hürtgenwald, Germany

    Mobile Tierphysiotherapie für eine möglichst schmerzfreie Mobilität ihres Lieblings....nach Operationen, bei Arthrose, Spondylose, Bandscheibenvorfall, Cauda Equina, unklarer Lahmheit, Trauma ect.. Bei Fragen oder zur Terminvereinbarung kontaktieren Sie mich gerne unter der Tel.: 0171 9599075 Beate Blank PfotenRhythmus Mobile Tierphysiotherapie Herzlich willkommen bei " Pfoten Rhythmus" Professionelle Tierphysiotherapie mit Herz und Verstand für Hunde und Katzen , im Raum Hürtgenwald, Aachen und Düren ! Unsere Tiere sind wahre Meister darin, Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen zu verbergen. Oft bemerken wir erst spät, dass etwas nicht stimmt – wenn sich Veränderungen im Verhalten, in der Bewegungsfreude oder im Sozialverhalten zeigen. 🐾 Dein Hund oder Deine Katze meidet plötzlich Treppen oder springt nicht mehr wie gewohnt? 🐾 Es beleckt oder beknabbert immer wieder eine bestimmte Stelle? 🐾 Vielleicht wirkt es einfach „nicht mehr wie früher“? Auch tierärztliche Diagnosen wie Arthrose, Hüft- oder Ellenbogendysplasie, Spondylose, Cauda Equina, Bandscheibenvorfälle oder andere Erkrankungen des Bewegungsapparats können der Auslöser sein. In solchen Fällen kann Tierphysiotherapie einen wertvollen Beitrag leisten: ✔️ ergänzend ✔️ lindernd ✔️ stabilisierend ✔️ mobilisierend Warum mobil? Die Vorteile für Dich und Dein Tier: Die mobile Tierphysiotherapie ermöglicht Dir und Deinem Liebling: eine stressfreie Behandlung in vertrauter Umgebung mehr Komfort, besonders für gehandicapte Vierbeiner flexible Behandlungszeiten und -dauer – angepasst an Ihren Alltag keine Wartezeiten oder Anfahrtsstress individuelle Anpassung an Wohn- und Lebenssituation eine ganzheitliche physiotherapeutische Betreuung, entspannt, sicher und persönlich Mit Ruhe, Zeit und ganzheitlichem Blick Ich nehme mir bewusst Zeit – für Dein Tier, für Deine Fragen, für den Weg zur Heilung. Als mobile Tierphysiotherapeutin behandle ich Hunde und Katzen dort, wo sie sich am wohlsten fühlen : ZUHAUSE !!! Mit sanften, effektiven Techniken, fundierter Ausbildung, Erfahrung und viel Einfühlungsvermögen begleite ich Dich und Dein Tier , Schritt für Schritt zu mehr Mobilität, Lebensfreude und Schmerzfreiheit. Du hast bereits den ersten Schritt gemacht Indem Du Dich informierst, zeigst Du Verantwortung – und gibst Deinem Tier die Chance auf ein besseres Körpergefühl. Ich freue mich darauf, Dich und Deinen Vierbeiner kennenzulernen! KONTAKT

  • Behandlung & Kosten | Meine Website

    Mobile Tierphysiotherapie / Beate Blank / Therapeutische Massage / lösen von Blockaden / Myofasziale Triggerpunkt Behandlung / Dorntherapie /Neurodynamik / Gelenkmobilisation / Check Up / Gangbildanalyse / Hundefitness / Bewegungstherapie Behandlung & Kosten Ersttermin der erste Termin für eine gezielte Therapie Ein strukturierter und fundierter Ersttermin, ist die Basis jeder erfolgreichen physiotherapeutischen Behandlung. 1. Anamnese und Befunderhebung Beim ersten Hausbesuch nehme ich mir Zeit, für eine ausführliche Anamnese. Diese umfasst: Deine Beobachtungen zu Lebensweise, Bewegungsverhalten und eventuellen Veränderungen Tierärztliche Diagnosen, Vorbefunde und ggf. bildgebende Verfahren (z. B. Röntgen, MRT, Laborwerte). Gerne kannst du mir OP-Berichte, Röntgen/CT Bilder vorab zur Sichtung per Mail (pfotenrhythmus@web.de ) zu kommen lassen Die physiotherapeutische Untersuchung: Gangbildanalyse, Adspektion, Palpation, sowie die Überprüfung der Gelenkbeweglichkeit (ROM) 2. Zieldefinition und Therapieplanung Auf Grundlage aller erhobenen Befunde: Definieren wir gemeinsam realistische Therapieziele Erstellen wir einen individuellen, indikationsbezogenen Behandlungsplan 3. Erste Behandlung Bereits beim Ersttermin erfolgt – sofern möglich und sinnvoll – eine erste physiotherapeutische Behandlung. Mögliche Maßnahmen: Manuelle Techniken zur Mobilisation und Schmerzreduktion Lösen von muskulären Verspannungen oder Blockaden Lymphdrainage oder myofasziale Techniken Ergänzende physikalische Maßnahmen je nach Bedarf 4. Unterstützung für zu Hause Du erhältst praxisnahe Tipps sowie – wenn sinnvoll – gezielte Übungen zur aktiven Mitarbeit. So wird die Therapie, auch im Alltag sinnvoll ergänzt. Ziel E in möglichst schneller, nachhaltiger Therapieerfolg für Dein Tier – individuell angepasst, fachlich fundiert und mobil bei Dir vor Ort. "HALLO" Behandlungen & Kostenübersicht Ersttermin inkl. Anamnese & Behandlung Dauer: ca. 60 -90 Minuten Kosten: 80 Euro (Hund) 60 Euro (Katze) (zzgl. Anfahrtskosten ) Kontakt Check Up Köperscreening & Gangbildanalyse Dauer: ca. 60 Minuten Kosten: 60 Euro (zzgl. Anfahrtskosten) Kontakt Folgebehandlung Dauer: 30 - 45 Minuten Kosten: 45 Euro (Hund/Katze) (zzgl. Anfahrtskosten) Kontakt Fahrtkosten - Pauschale 5 Euro bis 15 km 10 Euro bis 15 - 20 km 15 Euro > 30 km Kontakt 5er Karte Folgebehandlung Folgebehandlung à 30-45 min.: Kosten: 5er Karte 200 Euro Kosten: Einzeln 45 Euro (zzgl. Anfahrtskosten ) Kontakt 10er Karte Physikalische individuelle Behandlung (z.B.Laser-/Schallwellentherpie, Taping je nach Indikation) Dauer: ca. 20 Minuten Kosten: 10er Karte 180 Euro Kosten: Einzeln 20 Euro (zzgl. Anfahrtskosten) Kontakt Ich bitte um Barzahlung im Anschluß jeder Behandlung ! Achtung !!! Für Tierheime, Tierschutzvereine oder Pflegestellen biete ich Sonderkonditionen ! Bitte kontaktiert mich hierfür persönlich über Tel.: 0171 95 99 075 oder per Mail : PfotenRhythmus@web.de ! Terminabsage....kein Problem ! Du kannst Deinen vereinbarten Termin mit der Tierphysiotherapie "Pfoten Rhythmus" nicht wahr nehmen oder möchten diesen verschieben... das ist natürlich kein Problem !!! Bitte kontaktiere mich hierfür zeitnah unter 0171 95 99 075 , gerne auch per Whats App oder per Mail: PfotenRhythmus@web.de ! Termine welche nicht spätestens 24 Stunden vorher abgesagt werden, müssen zu100% in Rechnung gestellt werden !

  • Leistungen im Überblick | Meine Website

    Mobile Tierphysiotherapie / Beate Blank / Manuelle Therapien: * therapeutische Massage * lösen von Blockaden *Myofaziale Triggerpunkt Behandlung * Dorntherapie *Narbenbehandlung *Gelenkmobilisation * Check Up *Neurodynamik............Physikalische Therapien: *Schallwellentherapie * Kryo-/Thermotherapie *Faszien Frequenz Therapie * Low Level Laser Therapie * Reizstromtherapie Leistungen im Überblick Manuelle Therapien Infos Manuelle Therapien Entdecke meine vielfältigen Behandlungsangebote: Klassische Anwendungen Therapeutische Massage Lockert verspannte Muskulatur, lindert Schmerzen und fördert die Durchblutung. Beispiel: Bei Rückenverspannungen nach Fehlbelastung oder bei älteren Hunden mit Arthrose. Gelenkmobilisation Sanfte Mobilisation von blockierten oder eingeschränkten Gelenken zur Verbesserung der Beweglichkeit. Beispiel: Nach längerer Ruhigstellung (z. B. nach OP) oder bei Spondylose. Manuelle Lymphdrainage Fördert den Abfluss von Lymphflüssigkeit und hilft bei Schwellungen und Ödemen. Beispiel: Bei angelaufenen Beinen nach Kreuzbandriss-OP oder bei Lymphabflussstörungen. (Symbol: Tropfen oder Lymphfluss-Symbol) Erweiterte Anwendungen Dor ntherapie Sanfte Korrektur von Wirbelfehlstellungen mit aktiver Mitwirkung des Hundes. Beispiel: Bei Beckenschiefstand oder Blockaden der Wirbelsäule. Neurodynamik Mobilisierung der Nervenstrukturen zur Verbesserung der Nervenbeweglichkeit und Schmerzfreiheit. Beispiel: Bei Bandscheibenvorfall oder Nervenreizungen. Narbenbehandlung Lockert verklebtes Gewebe und verbessert die Elastizität und Funktion. Beispiel: Nach Kastration, Tumorentfernung oder Kreuzband-OP. Spezialisierte Anwendungen Myofasziale Triggerpunkt-Behandlung Zielgerichtete Behandlung schmerzhafter Muskelverhärtungen. Beispiel: Bei Lahmheiten ohne klare orthopädische Ursache. Neuro logische Evaluierung Funktionstest zur Einschätzung von Nerven- und Reflexreaktionen. Beispiel: Bei plötzlichen Lähmungen oder Koordinationsproblemen. Physikalische Therapien Entdecke meine vielfältigen Behandlungsangebote: Kryo-/Thermotherapie Mit gezieltem Einsatz von Kälte oder Wärme unterstütze ich den natürlichen Heilungsverlauf deines Tieres. Kälte wirkt abschwellend, schmerzlinderndund entzündungshemmend – Wärme fördert die Durchblutung, lockert verspannte Muskulatur und bereitet das Gewebe optimal auf Bewegung vor. Faszien Frequenz Therapie & Matrixmoduluation (N eurostim) Diese Therapieform nutzt sanfte Impulse zur Stimulation des faszialen Gewebes und der Tiefenmuskulatur. Die feinen Frequenzen verbessern die neuromuskuläre Ansteuerung, fördern die Durchblutung und unterstützen die Regeneration auf Zellebene – besonders wertvoll bei chronischen Beschwerden oder neurologischen Auffälligkeiten. Vibrations/Schallwellen Therapie ( Novafon ) Bei der lokalen Vibrationstherapie werden Gewebeschichten bis 6cm in die Tiefe stimuliert. Diese Therapie kann Schmerzen lindern, Muskelverspannungen lösen und die Wahrnehmung fördern. Die Blutzirkulation wird verbessert , Muskeln mit mehr Sauerstoff versorgt und der Stoffwechsel wird angeregt ! Laser -/FrequenzTherapie ( MKW Laserdusche XP5 & Photiozo Vetcare) Die Behandlung mit gebündeltem, niedrigenergetischem Licht unterstützt die Zellregeneration, wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd – ganz ohne Nebenwirkungen. Ich arbeite dabei mit verschiedenen Geräten: – MKW Laserdusche Power Twin XP5 – Photizo Vetcare für gezielte Anwendung (auch als Leihgerät für meine Patienten !) Niederfrequenter Reizstrom Tens (Transkutane Elektrische Nervenstimulation) kommt vor allem zur Schmerzlinderung und Muskelaktivierung zum Einsatz. Die sanften Stromimpulse fördern die Durchblutung, lösen Verspannungen und helfen bei Muskelschwäche – besonders nach Operationen oder bei chronischen Erkrankungen. Kinesiologisches Taping Das kinesiologische Tapen ist eine bewährte Ergänzung in der Tierphysiotherapie. Mit speziellen elastischen Tapes werden gezielt Reize auf Haut, Muskeln und Faszien gesetzt – ganz ohne Wirkstoffe und ohne das Tier in seiner Bewegung einzuschränken. Die bunten Tapes können: die Muskulatur entspannen oder aktivieren, Gelenke stabilisieren, Schmerzen lindern, die Durchblutung und den Lymphfluss fördern. Eingesetzt wird das Tapen z. B. bei Verspannungen, Arthrose, Sehnenproblemen oder im Rahmen der Reha nach Operationen. Die Anwendung erfolgt individuell und tiergerecht – stets angepasst an Fell, Haut und Bewegungsverhalten. Geriatrie in der Tierphysiotherapie Meine Philosophie Vertraut mit den besonderen Bedürfnissen und Anforderungen unserer "Senioren mit Pfoten" im Alltag, verfolgt "Pfoten Rhythmus" ein ganzheitliches Konzept in der Altersheilkunde. Im Mittelpunkt steht ein Therapieansatz, der die individuellen Bedürfnisse älterer Tiere auf mehreren Ebenen berücksichtigt : sensorisch & physisch emotional & sozial kognitiv & metabolisch. Ziel ist es, degenerative Prozesse frühzeitig zu erkennen, funktionale Ressourcen zu erhalten und die Lebensqualität im Alter nachhaltig zu fördern. " Weil jedes Tier ein schmerzfreies, erfülltes und würdevolles Seniorenleben verdient" Therapeutisches Bewegungstraining Gezielte Übungen für mehr Mobilität, Kraft und Stabilität ! Das therapeutische Bewegungstraining ist ein zentraler Bestandteil der Tierphysiotherapie. Es unterstützt den gezielten Muskelaufbau, verbessert die Koordination und fördert Gleichgewicht sowie Beweglichkeit. Besonders wichtig ist auch die Schulung der Propriozeption – also der Eigenwahrnehmung des Körpers im Raum – sowie der Tiefensensibilität, die für eine sichere und kontrollierte Bewegung unerlässlich sind. Je nach Bedarf arbeite ich mit aktiven, passiv geführten oder aktiv unterstützten Übungen. Zum Einsatz kommen unter anderem: Cavaletti-Training zur Verbesserung der Koordination und Gelenkbeweglichkeit Slalom-Übungen zur Förderung von Wendigkeit und Rumpfstabilität Balancepads und Wackelbretter zur Aktivierung der Tiefenmuskulatur, Schulung des Gleichgewichts und der Tiefensensibilität Isometrische Übungen zum gezielten Muskelaufbau ohne Gelenkbelastung ect. Individuelles Bewegungstraining - gezielt/strukturiert/effektiv Jeder Trainingsplan wird von mir passgenau auf IhrTier abgestimmt – basierend auf einer fundierten Befunderhebung sowie den jeweiligen Rehabilitations- oder Präventionszielen. Die Planung erfolgt strukturiert und schriftlich, sodass der Therapieverlauf nachvollziehbar und zielführend begleitet werden kann. Eingesetzt wird das Training u.a. bei: – postoperativer Rehabilitation – neurologischen Erkrankungen (z. B. Bandscheibenvorfall, Cauda equina, Ataxie) – muskuloskelettalen Einschränkungen – präventiv zur Gesunderhaltung und Mobilitätsförderung Ziel ist es, die funktionelle Bewegungsfähigkeit zu verbessern, Schmerzen zu reduzieren und langfristig die Lebensqualität Ihres Tieres zu steigern. Oft sind es kleine Veränderungen im Alltag mit Hund oder Katze, die eine große Wirkung auf die Gesundheit und das Wohlbefinden haben können. Gerne berate ich Sie individuell und gebe Ihnen alltagstaugliche Tipps, um Ihrem Tier zu mehr Lebensqualität zu verhelfen. Gesundheitscheck Früherkennung durch regelmäßige Check-ups! Regelmäßige Check-ups dienen der Gesundheitsvorsorge und ermöglichen es, Veränderungen im Bewegungsapparat oder erste Anzeichen von Erkrankungen frühzeitig zu erkennen. Durch ein systematisches Körperscreening können muskuläre Dysbalancen, Bewegungseinschränkungen oder kompensatorische Fehlbelastungen früh aufgedeckt und entsprechend therapiert werden – bevor sich Beschwerden manifestieren oder chronifizieren. Ziel ist es, die Gesundheit und Lebensqualität Deines Tieres langfristig zu erhalten. Gesundheitsplan Individuelle Befunderhebung & Therapieplanung ! Im Rahmen der Evaluierung erfasse ich gezielt physische sowie – sofern relevant – psychische Einschränkungen Deines Tieres. Dies beinhaltet eine umfassende Anamnese, eine manuelle Untersuchung sowie gegebenenfalls eine Gang- oder Haltungsanalyse. Auf Grundlage der erhobenen Befunde wird ein individuell abgestimmter Therapieplan erstellt, den ich mit Dir ausführlich bespreche. So stellen wir sicher, dass alle Maßnahmen gezielt auf die Bedürfnisse und den Gesundheitszustand Deines Tieres abgestimmt sind. Bewegungsablauf Ganganalyse Bewegungsmuster erkennen und gezielt handeln ! Die Ganganalyse ist ein zentrales diagnostisches Instrument, um Auffälligkeiten und Einschränkungen im Bewegungsablauf frühzeitig zu erkennen. Sie liefert wichtige Informationen über das Gangbild, mögliche Schonhaltungen, asymmetrische Belastungen oder kompensatorische Bewegungsmuster. Auf dieser Grundlage lassen sich individuelle Therapieansätze gezielt planen – mit dem Ziel, die Bewegungsökonomie zu verbessern, Schmerzen zu reduzieren und Folgeschäden zu vermeiden.

  • Neuromuskuläre Stimulation | Meine Website

    Neuromuskuläre Stimulation mit dem NeuroStim Gezielte Impulse für das Nerv - Muskel - System In meiner mobilen Tierphysiotherapie setze ich unter anderem auf die neuromuskuläre Stimulation mit dem NeuroStim, ein modernes und gut verträgliches Verfahren, dass das Zusammenspiel von Nerven und Muskulatur gezielt unterstützt. Die Behandlung ist sanft, schmerzfrei und wird von den Tieren in der Regel sehr gut angenommen. Was ist der Neurostim? Der Neurostim arbeitet mit frequenzgesteuerten Impulsen, die über einen speziellen Schwingkopf an das Gewebe abgegeben werden. Dabei entsteht eine mechanische Vibration, die bestimmte Rezeptoren in Haut, Bindegewebe und Muskulatur anspricht. Diese Reize werden über das Nervensystem weitergeleitet und können die neuronale Ansteuerung der Muskulatur verbessern, Verspannungen lösen und die Durchblutung sowie den Lymphfluss fördern. Wann setze ich den NeuroStim ein? Ich nutze die NeuroStim-Therapie unter anderem bei: neurologischen Erkrankungen (z. B. Lähmungen, Bandscheibenvorfälle) muskulären Problemen wie Verspannungen oder Atrophien Bewegungseinschränkungen und Schonhaltungen zur Förderung des Lymphabflusses (z. B. bei Ödemen oder nach Operationen) zur Rehabilitation nach Verletzungen oder Eingriffen zur Schmerzlinderung W arum Neurostim? Im Gegensatz zu z.B. klassischen Reizstromverfahren wirkt der Neurostim nicht elektrisch, sondern mechanisch und frequenzgesteuert – ganz ohne Hautreizung oder unangenehme Stromempfindungen. Das macht die Anwendung besonders schonend – auch für ältere und sensible Tiere. Ganzheitlich & individuell Wie bei all meinen Behandlungsmethoden passe ich die Neurostim-Anwendung individuell an Ihr Tier an. Sie kann sowohl als Einzeltherapie als auch in Kombination mit manuellen Techniken, Lymphdrainage oder aktiven Übungen eingesetzt werden – je nachdem, was gerade sinnvoll ist.

  • LowLevel-Lasertherapie | Meine Website

    Moderne Lasertherapie in der Tierphysiotherapie Dank hochprofessioneller und wissenschaftlich fundierter Behandlungsverfahren aus der Humanphysiotherapie, bietet die moderne veterinärmedizinische Physiotherapie heute ein breites Spektrum an Therapieformen – individuell einsetzbar bei unterschiedlichsten Indikationen. Einen besonders hohen Stellenwert nimmt dabei die Lasertherapie und Laserakupunktur ein. In der Tierphysiotherapie kommen mit großem Erfolg Low-Level-Laser-Systeme zum Einsatz, um natürliche, körpereigene Heilungsprozesse gezielt anzuregen. Wirkmechanismen der Lasertherapie: Entzündungshemmung Schmerzreduktion Geweberegeneration Verbesserung der Durchblutung Diese physiologischen Effekte eröffnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten, unter anderem bei: Narben- und Wundbehandlung Arthrosen Bandscheibenvorfällen Spondylosen Hüft- (HD) und Ellenbogendysplasie (ED) Neurologischen Erkrankungen Hautproblemen u. v. m. Die Behandlung ist schmerzfrei, stressarm und wird von Tieren in der Regel sehr gut angenommen! In meiner mobilen Tierphysiotherapiepraxis arbeite ich mit modernster Technik .unter anderem mit der Laserdusche Power Twin 21 XP5 von MKW Lasersysteme – sowohl in der Punkt- als auch in der Flächenlasertherapie.

  • Bewegungstraining | Meine Website

    Therapeutisches Bewegungstraining Gezielte Übungen für mehr Mobilität, Kraft und Stabilität ! Das therapeutische Bewegungstraining ist ein zentraler Bestandteil der Tierphysiotherapie. Es unterstützt den gezielten Muskelaufbau, verbessert die Koordination und fördert Gleichgewicht sowie Beweglichkeit. Besonders wichtig ist auch die Schulung der Propriozeption – also der Eigenwahrnehmung des Körpers im Raum – sowie der Tiefensensibilität, die für eine sichere und kontrollierte Bewegung unerlässlich sind. Je nach Bedarf arbeite ich mit aktiven, passiv geführten oder aktiv unterstützten Übungen. Zum Einsatz kommen unter anderem: Cavaletti-Training zur Verbesserung der Koordination und Gelenkbeweglichkeit Slalom-Übungen zur Förderung von Wendigkeit und Rumpfstabilität Balancepads und Wackelbretter zur Aktivierung der Tiefenmuskulatur, Schulung des Gleichgewichts und der Tiefensensibilität Isometrische Übungen zum gezielten Muskelaufbau ohne Gelenkbelastung ect. Das Training wird individuell auf jedes Tier abgestimmt ob zur Rehabilitation nach Operationen bei neurologischen Erkrankungen zur Prophylaxe ect. .... Ziel ist es, die Bewegungsqualität zu verbessern, Schmerzen zu reduzieren und Ihrem Tier mehr Lebensfreude zu schenken. Oft sind es kleine Veränderungen im Alltag mit Hund oder Katze, die eine große Wirkung auf die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer vierbeinigen Freunde haben können. Gerne berate ich Dich individuell und gebe Dir alltagstaugliche Tipps, um Deinem Tier zu mehr Mobilität ohne Schmerzen zu verhelfen !

  • Über mich | Meine Website

    Seit über 40 Jahren begleiten mich Hunde in meinem Leben, in der Familie, im Sport und im Alltag. Meine 2jährige Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin bei der Tierphysiothek Akademie , schloss ich im Rahmen der Prüfungsordnung des BVZT (Bundesverband Zertifizierter Tierphysiotherapeuten) im August 2023, mit der Zusatzqualifikation Arbeits-/Sporthunde Therapeut ab. Über mich – Erfahrung trifft Fachwissen - Seit über 40 Jahren begleiten Hunde mein Leben – in der Familie, im Alltag und im Sport. In den letzten zehn Jahren lag mein Schwerpunkt besonders im Schlittenhundesport mit all seinen Facetten : Canicross, Bikejöring, Dogscooting, Gespannfahren und Dogtrekking haben mich intensiv geprägt – sowohl als Sportlerin als auch als Trainerin. In meiner langjährigen Selbstständigkeit als Zughundetrainerin durfte ich zahlreiche Teams begleiten und dabei beobachten, wie bedeutend ein gesunder Bewegungsapparat für die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden unserer Hunde ist. Diese Erfahrungen – und der Alltag mit unseren eigenen zehn Hunden – weckten in mir den Wunsch, noch tiefer in die funktionelle Anatomie und die körperlichen Zusammenhänge unserer vierbeinigen Partner einzutauchen. " Ein Haus ohne Tiere, ist wie ein Himmel ohne Sterne " Getreu dieses Lebensmottos freue mich sehr, Deinem vierbeinigen Lebenspartner nach Verletzungen, vor und nach Operationen, bei altersbedingten Beschwerden, genetisch bedingten Defiziten oder zur Prophylaxe bei Dir zu Hause behandeln zu können. Mein Ziel ist es, meinen Patienten ein möglichst schmerzfreies Leben, mit einer dem Alter, der Rassendisposition und/oder den Lebensumständen entsprechenden individuellen Mobilität zu erhalten oder diese zu erreichen ! Dank meiner medizinischen Grundausbildung im Humanbereich war schnell klar: Das eine hoch qualifizierte, praxisnahe Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin genau der richtige Weg für mich ist !!! Mein zweijähriges Studium zur Tierphysiotherapeutin absolvierte ich an der Tierphysiothek Akademie , zertifiziert nach den Richtlinien des BVZT (Bundesverband Zertifizierter Tierphysiotherapeuten). Im August 2023 schloss ich diese erfolgreich ab - mit der Zusatzqualifikation Therapeutin für Arbeits- und Sporthunde. Mit fundiertem Fachwissen, langjähriger Erfahrung im Hundesport und einem feinen Gespür für jedes einzelne Tier, arbeite ich heute mit Leidenschaft in meiner Praxis für mobile Tierphysiotherapie " Pfoten Rhythmus"

  • Geriatrie (Altersheilkunde) | Meine Website

    Geriatrie in der Tierphysiotherapie Meine Philosophie Vertraut mit den besonderen Bedürfnissen und Anforderungen unserer Senioren mit Pfoten im Alltag , verfolgt "Pfoten Rhythmus" ein ganzheitliches Konzept in der Altersheilkunde. Im Mittelpunkt steht ein Therapieansatz, der die individuellen Bedürfnisse älterer Tiere auf mehreren Ebenen berücksichtigt : sensorisch & physisch emotional & sozial kognitiv & metabolisch. Ziel ist es, degenerative Prozesse frühzeitig zu erkennen, funktionale Ressourcen zu erhalten und die Lebensqualität im Alter nachhaltig zu fördern. " Weil jedes Tier ein schmerzfreies, erfülltes und würdevolles Seniorenleben verdient"

  • Gesundheitscheck | Meine Website

    Gesundheitscheck Früherkennung durch regelmäßige Check-ups ! Regelmäßige Check-ups dienen der Gesundheitsvorsorge und ermöglichen es, Veränderungen im Bewegungsapparat oder erste Anzeichen von Erkrankungen frühzeitig zu erkennen. Durch ein systematisches Körperscreening können muskuläre Dysbalancen, Bewegungseinschränkungen oder kompensatorische Fehlbelastungen früh aufgedeckt und entsprechend therapiert werden – bevor sich Beschwerden manifestieren oder chronifizieren. Ziel ist es, die Gesundheit und Lebensqualität Ihres Tieres langfristig zu erhalten. Gesundheitsplan Individuelle Befunderhebung & Therapieplanung ! Im Rahmen der Evaluierung erfasse ich gezielt physische sowie – sofern relevant – psychische Einschränkungen Ihres Tieres. Dies beinhaltet eine umfassende Anamnese, eine manuelle Untersuchung sowie gegebenenfalls eine Gang- oder Haltungsanalyse. Auf Grundlage der erhobenen Befunde wird ein individuell abgestimmter Therapieplan erstellt, den ich mit Ihnen ausführlich bespreche. So stellen wir sicher, dass alle Maßnahmen gezielt auf die Bedürfnisse und den Gesundheitszustand Ihres Tieres abgestimmt sind. Bewegungsablauf Ganganalyse Bewegungsmuster erkennen und gezielt handeln ! Die Ganganalyse ist ein zentrales diagnostisches Instrument, um Auffälligkeiten und Einschränkungen im Bewegungsablauf frühzeitig zu erkennen. Sie liefert wichtige Informationen über das Gangbild, mögliche Schonhaltungen, asymmetrische Belastungen oder kompensatorische Bewegungsmuster. Auf dieser Grundlage lassen sich individuelle Therapieansätze gezielt planen – mit dem Ziel, die Bewegungsökonomie zu verbessern, Schmerzen zu reduzieren und Folgeschäden zu vermeiden.

  • Manuelle Therapien | Meine Website

    Manuelle Therapien Entdecken Sie meine vielfältigen Behandlungsangebote: Klassische Anwendungen Therapeutische Massage Lockert verspannte Muskulatur, lindert Schmerzen und fördert die Durchblutung. Beispiel: Bei Rückenverspannungen nach Fehlbelastung oder bei älteren Hunden mit Arthrose. Gelenkmobilisation Sanfte Mobilisation von blockierten oder eingeschränkten Gelenken zur Verbesserung der Beweglichkeit. Beispiel: Nach längerer Ruhigstellung (z. B. nach OP) oder bei Spondylose. Manuelle Lymphdrainage Fördert den Abfluss von Lymphflüssigkeit und hilft bei Schwellungen und Ödemen. Beispiel: Bei angelaufenen Beinen nach Kreuzbandriss-OP oder bei Lymphabflussstörungen. (Symbol: Tropfen oder Lymphfluss-Symbol) Narbenbehandlung Lockert verklebtes Gewebe und verbessert die Elastizität und Funktion. Beispiel: Nach Kastration, Tumorentfernung oder Kreuzband-OP. Erweiterte Anwendungen Dor ntherapie Sanfte Korrektur von Wirbelfehlstellungen mit aktiver Mitwirkung des Hundes. Beispiel: Bei Beckenschiefstand oder Blockaden der Wirbelsäule. Neurodynamik Mobilisierung der Nervenstrukturen zur Verbesserung der Nervenbeweglichkeit und Schmerzfreiheit. Beispiel: Bei Bandscheibenvorfall oder Nervenreizungen. Narbenbehandlung Lockert verklebtes Gewebe und verbessert die Elastizität und Funktion. Beispiel: Nach Kastration, Tumorentfernung oder Kreuzband-OP. Spezialisierte Anwendungen Myofasziale Triggerpunkt-Behandlung Zielgerichtete Behandlung schmerzhafter Muskelverhärtungen. Beispiel: Bei Lahmheiten ohne klare orthopädische Ursache. Neuro logische Evaluierung Funktionstest zur Einschätzung von Nerven- und Reflexreaktionen. Beispiel: Bei plötzlichen Lähmungen oder Koordinationsproblemen.

  • Physikalische Therapien | Meine Website

    Physikalische Therapien Entdecken Sie meine vielfältigen Behandlungsangebote: Kryo-/Thermotherapie Mit gezieltem Einsatz von Kälte oder Wärme unterstütze ich den natürlichen Heilungsverlauf deines Tieres. Kälte wirkt abschwellend, schmerzlinderndund entzündungshemmend – Wärme fördert die Durchblutung, lockert verspannte Muskulatur und bereitet das Gewebe optimal auf Bewegung vor. Faszien Frequenz Therapie & Matrixmoduluation ( Neurostim ) Diese Therapieform nutzt sanfte Impulse zur Stimulation des faszialen Gewebes und der Tiefenmuskulatur. Die feinen Frequenzen verbessern die neuromuskuläre Ansteuerung, fördern die Durchblutung und unterstützen die Regeneration auf Zellebene – besonders wertvoll bei chronischen Beschwerden oder neurologischen Auffälligkeiten. Vibrations/Schallwellen Therapie ( Novafon ) Bei der lokalen Vibrationstherapie werden Gewebeschichten bis 6cm in die Tiefe stimuliert. Diese Therapie kann Schmerzen lindern, Muskelverspannungen lösen und die Wahrnehmung fördern. Die Blutzirkulation wird verbessert , Muskeln mit mehr Sauerstoff versorgt und der Stoffwechsel wird angeregt ! Laser -/FrequenzTherapie ( MKW Laserdusche XP5 & Photiozo Vetcare) Die Behandlung mit gebündeltem, niedrigenergetischem Licht unterstützt die Zellregeneration, wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd – ganz ohne Nebenwirkungen. Ich arbeite dabei mit verschiedenen Geräten: – MKW Laserdusche Power Twin XP5 – Photizo Vetcare für gezielte Anwendung (auch als Leihgerät für meine Patienten !) Niederfrequenter Reizstrom Tens (Transkutane Elektrische Nervenstimulation) kommt vor allem zur Schmerzlinderung und Muskelaktivierung zum Einsatz. Die sanften Stromimpulse fördern die Durchblutung, lösen Verspannungen und helfen bei Muskelschwäche – besonders nach Operationen oder bei chronischen Erkrankungen. Kinesiologisches Taping Das kinesiologische Tapen ist eine bewährte Ergänzung in der Tierphysiotherapie. Mit speziellen elastischen Tapes werden gezielt Reize auf Haut, Muskeln und Faszien gesetzt – ganz ohne Wirkstoffe und ohne das Tier in seiner Bewegung einzuschränken. Die bunten Tapes können: die Muskulatur entspannen oder aktivieren, Gelenke stabilisieren, Schmerzen lindern, die Durchblutung und den Lymphfluss fördern. Eingesetzt wird das Tapen z. B. bei Verspannungen, Arthrose, Sehnenproblemen oder im Rahmen der Reha nach Operationen. Die Anwendung erfolgt individuell und tiergerecht – stets angepasst an Fell, Haut und Bewegungsverhalten.

Beate Blank
Zertifizierte Tierphysiotherapeutin
&
Zertifizierte veterinärmedizinische Arbeits-/Sporthunde Therapeutin

Geprüfte Ausbildung zur Tierphysiotherapeuthin nach dem Bundesvervband zertifizierter Tierphysiotherapeuten e.V.
bottom of page