Leistungen im Überblick
Manuelle Therapien
Entdecke meine vielfältigen Behandlungsangebote:

Klassische Anwendungen
Therapeutische Massage
Lockert verspannte Muskulatur, lindert Schmerzen und fördert die Durchblutung.
Beispiel:
Bei Rückenverspannungen nach Fehlbelastung oder bei älteren Hunden mit Arthrose.
Gelenkmobilisation
Sanfte Mobilisation von blockierten oder eingeschränkten Gelenken zur Verbesserung der Beweglichkeit.
Beispiel: Nach längerer Ruhigstellung (z. B. nach OP) oder bei Spondylose.
Manuelle Lymphdrainage
Fördert den Abfluss von Lymphflüssigkeit und hilft bei Schwellungen und Ödemen.
Beispiel: Bei angelaufenen Beinen nach Kreuzbandriss-OP oder bei Lymphabflussstörungen.
(Symbol: Tropfen oder Lymphfluss-Symbol)

Erweiterte Anwendungen
Dorntherapie
Sanfte Korrektur von Wirbelfehlstellungen mit aktiver Mitwirkung des Hundes.
Beispiel: Bei Beckenschiefstand oder Blockaden der Wirbelsäule.
Neurodynamik
Mobilisierung der Nervenstrukturen zur Verbesserung der Nervenbeweglichkeit und Schmerzfreiheit.
Beispiel: Bei Bandscheibenvorfall oder Nervenreizungen.
Narbenbehandlung
Lockert verklebtes Gewebe und verbessert die Elastizität und Funktion.
Beispiel: Nach Kastration, Tumorentfernung oder Kreuzband-OP.

Spezialisierte Anwendungen
Myofasziale Triggerpunkt-Behandlung
Zielgerichtete Behandlung schmerzhafter Muskelverhärtungen.
Beispiel: Bei Lahmheiten ohne klare orthopädische Ursache.
Neurologische Evaluierung
Funktionstest zur Einschätzung von Nerven- und Reflexreaktionen.
Beispiel: Bei plötzlichen Lähmungen oder Koordinationsproblemen.
Physikalische Therapien
Entdecke meine vielfältigen Behandlungsangebote:

Geriatrie in der Tierphysiotherapie
Meine Philosophie
Vertraut mit den besonderen Bedürfnissen und Anforderungen unserer "Senioren mit Pfoten" im Alltag, verfolgt "Pfoten Rhythmus" ein ganzheitliches Konzept in der Altersheilkunde.
Im Mittelpunkt steht ein Therapieansatz,
der die individuellen Bedürfnisse älterer Tiere
auf mehreren Ebenen berücksichtigt :
sensorisch & physisch
emotional & sozial
kognitiv & metabolisch.
Ziel ist es, degenerative Prozesse frühzeitig zu erkennen, funktionale Ressourcen zu erhalten und die Lebensqualität im Alter nachhaltig zu fördern.
" Weil jedes Tier ein schmerzfreies, erfülltes und würdevolles Seniorenleben verdient"


Therapeutisches Bewegungstraining
Gezielte Übungen für mehr Mobilität, Kraft und Stabilität !
Das therapeutische Bewegungstraining ist ein zentraler Bestandteil der Tierphysiotherapie.
Es unterstützt den gezielten Muskelaufbau, verbessert die Koordination und fördert Gleichgewicht sowie Beweglichkeit. Besonders wichtig ist auch die Schulung der Propriozeption – also der Eigenwahrnehmung des Körpers im Raum – sowie der Tiefensensibilität, die für eine sichere und kontrollierte Bewegung unerlässlich sind.
Je nach Bedarf arbeite ich mit aktiven, passiv geführten oder aktiv unterstützten Übungen. Zum Einsatz kommen unter anderem:
-
Cavaletti-Training zur Verbesserung der Koordination und Gelenkbeweglichkeit
-
Slalom-Übungen zur Förderung von Wendigkeit und Rumpfstabilität
-
Balancepads und Wackelbretter zur Aktivierung der Tiefenmuskulatur, Schulung des Gleichgewichts und der Tiefensensibilität
-
Isometrische Übungen zum gezielten Muskelaufbau ohne Gelenkbelastung
-
ect.
Individuelles Bewegungstraining - gezielt/strukturiert/effektiv
Jeder Trainingsplan wird von mir passgenau auf IhrTier abgestimmt – basierend auf einer fundierten Befunderhebung sowie den jeweiligen Rehabilitations- oder Präventionszielen. Die Planung erfolgt strukturiert und schriftlich, sodass der Therapieverlauf nachvollziehbar und zielführend begleitet werden kann.
Eingesetzt wird das Training u.a. bei:
– postoperativer Rehabilitation
– neurologischen Erkrankungen (z. B. Bandscheibenvorfall, Cauda equina, Ataxie)
– muskuloskelettalen Einschränkungen
– präventiv zur Gesunderhaltung und Mobilitätsförderung
Ziel ist es, die funktionelle Bewegungsfähigkeit zu verbessern,
Schmerzen zu reduzieren und langfristig die Lebensqualität Ihres Tieres zu steigern.
Oft sind es kleine Veränderungen
im Alltag mit Hund oder Katze,
die eine große Wirkung auf
die Gesundheit und das Wohlbefinden
haben können. Gerne berate ich Sie
individuell und gebe Ihnen alltagstaugliche Tipps,
um Ihrem Tier zu mehr Lebensqualität zu verhelfen.




Gesundheitscheck
Früherkennung durch regelmäßige Check-ups!
Regelmäßige Check-ups dienen der Gesundheitsvorsorge und ermöglichen es, Veränderungen im Bewegungsapparat oder erste Anzeichen von Erkrankungen frühzeitig zu erkennen.
Durch ein systematisches Körperscreening können muskuläre Dysbalancen, Bewegungseinschränkungen oder kompensatorische Fehlbelastungen früh aufgedeckt und entsprechend therapiert werden – bevor sich Beschwerden manifestieren oder chronifizieren.
Ziel ist es, die Gesundheit und Lebensqualität Deines Tieres langfristig zu erhalten.


Gesundheitsplan
Individuelle Befunderhebung & Therapieplanung !
Im Rahmen der Evaluierung erfasse ich gezielt physische sowie – sofern relevant – psychische Einschränkungen Deines Tieres. Dies beinhaltet eine umfassende Anamnese, eine manuelle Untersuchung sowie gegebenenfalls eine Gang- oder Haltungsanalyse.
Auf Grundlage der erhobenen Befunde wird ein individuell abgestimmter Therapieplan erstellt, den ich mit Dir ausführlich bespreche. So stellen wir sicher, dass alle Maßnahmen gezielt auf die Bedürfnisse und den Gesundheitszustand Deines Tieres abgestimmt sind.
Bewegungsablauf
Ganganalyse Bewegungsmuster erkennen und gezielt handeln !
Die Ganganalyse ist ein zentrales diagnostisches Instrument, um Auffälligkeiten und Einschränkungen
im Bewegungsablauf frühzeitig zu erkennen. Sie liefert wichtige Informationen über das Gangbild, mögliche Schonhaltungen, asymmetrische Belastungen oder kompensatorische Bewegungsmuster.
Auf dieser Grundlage lassen sich individuelle Therapieansätze gezielt planen – mit dem Ziel, die Bewegungsökonomie zu verbessern, Schmerzen zu reduzieren und Folgeschäden zu vermeiden.
