Therapeutisches Bewegungstraining

​Gezielte Übungen für mehr Mobilität, Kraft und Stabilität !
​
Das therapeutische Bewegungstraining ist ein zentraler Bestandteil der Tierphysiotherapie.
Es unterstützt den gezielten Muskelaufbau, verbessert die Koordination und fördert Gleichgewicht sowie Beweglichkeit. Besonders wichtig ist auch die Schulung der Propriozeption – also der Eigenwahrnehmung des Körpers im Raum – sowie der Tiefensensibilität, die für eine sichere und kontrollierte Bewegung unerlässlich sind.
Je nach Bedarf arbeite ich mit aktiven, passiv geführten oder aktiv unterstützten Übungen. Zum Einsatz kommen unter anderem:
​
-
Cavaletti-Training zur Verbesserung der Koordination und Gelenkbeweglichkeit
-
Slalom-Übungen zur Förderung von Wendigkeit und Rumpfstabilität
-
Balancepads und Wackelbretter zur Aktivierung der Tiefenmuskulatur, Schulung des Gleichgewichts und der Tiefensensibilität
-
Isometrische Übungen zum gezielten Muskelaufbau ohne Gelenkbelastung
-
ect.
​
​
​
​
​
​
​
​​
​
​
​
​
​
​
​Das Training wird individuell auf jedes Tier abgestimmt
-
ob zur Rehabilitation
-
nach Operationen
-
bei neurologischen Erkrankungen
-
zur Prophylaxe ect. ....
Ziel ist es, die Bewegungsqualität zu verbessern, Schmerzen zu reduzieren und Ihrem Tier mehr Lebensfreude zu schenken.
​​
​
Oft sind es kleine Veränderungen
im Alltag mit Hund oder Katze,
die eine große Wirkung auf die
Gesundheit und das Wohlbefinden
unserer vierbeinigen Freunde
haben können.
Gerne berate ich Dich individuell und gebe Dir alltagstaugliche Tipps, um Deinem Tier zu mehr Mobilität ohne Schmerzen zu verhelfen !



