top of page

Neuromuskuläre Stimulation mit dem NeuroStim

Gezielte Impulse für das

Nerv - Muskel - System

In meiner mobilen Tierphysiotherapie setze ich unter anderem auf die neuromuskuläre Stimulation mit dem NeuroStim, ein modernes und gut verträgliches Verfahren, dass das Zusammenspiel von Nerven und Muskulatur gezielt unterstützt.

Die Behandlung ist sanft, schmerzfrei und wird von den Tieren in der Regel sehr gut angenommen.

 

Was ist der Neurostim?

Der Neurostim arbeitet mit frequenzgesteuerten Impulsen, die über einen speziellen Schwingkopf an das Gewebe abgegeben werden. Dabei entsteht eine mechanische Vibration, die bestimmte Rezeptoren in Haut, Bindegewebe und Muskulatur anspricht. Diese Reize werden über das Nervensystem weitergeleitet und können die neuronale Ansteuerung der Muskulatur verbessern, Verspannungen lösen und die Durchblutung sowie den Lymphfluss fördern.

Wann setze ich den NeuroStim ein?

Ich nutze die NeuroStim-Therapie unter anderem bei:

  • neurologischen Erkrankungen (z. B. Lähmungen, Bandscheibenvorfälle)

  • muskulären Problemen wie Verspannungen oder Atrophien

  • Bewegungseinschränkungen und Schonhaltungen

  • zur Förderung des Lymphabflusses (z. B. bei Ödemen oder nach Operationen)

  • zur Rehabilitation nach Verletzungen oder Eingriffen

  • zur Schmerzlinderung

 

Warum Neurostim?

Im Gegensatz zu z.B. klassischen Reizstromverfahren wirkt der Neurostim nicht elektrisch, sondern mechanisch und frequenzgesteuert – ganz ohne Hautreizung oder unangenehme Stromempfindungen.

Das macht die Anwendung besonders schonend – auch für ältere und sensible Tiere.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ganzheitlich & individuell

Wie bei all meinen Behandlungsmethoden passe ich die

Neurostim-Anwendung individuell an Ihr Tier an. Sie kann sowohl

als Einzeltherapie als auch in Kombination mit manuellen Techniken,

Lymphdrainage oder aktiven Übungen eingesetzt werden

– je nachdem, was gerade sinnvoll ist.

Beate Blank
Zertifizierte Tierphysiotherapeutin
&
Zertifizierte veterinärmedizinische Arbeits-/Sporthunde Therapeutin

Geprüfte Ausbildung zur Tierphysiotherapeuthin nach dem Bundesvervband zertifizierter Tierphysiotherapeuten e.V.
bottom of page